Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bomilkar

Questa saga storica si immerge nelle turbolente acque dell'antichità, dove imperi potenti si scontrano e i destini individuali si intrecciano con quello delle nazioni. Siamo testimoni di intrighi, manovre politiche e sacrifici personali durante un'era cruciale che ha plasmato la storia. La serie esplora temi di potere, lealtà e i conflitti spietati che hanno definito il mondo antico. È una narrazione epica di ambizione e lotta per la sopravvivenza tra culture.

La spada di Cartagine
Die Dirnen von Karthago
Hamilkars Garten
Die Mörder von Karthago

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    Mit großem Mißtrauen beobachtet der römische Senat, wie Hamilkar Barkas und sein Sohn Hannibal versuchen, Karthago wieder zu seiner Großmachtstellung zu verhelfen. Als in dieser angespannten Situation ein römischer Händler ermordet in Hamilkars Garten aufgefunden wird, spitzt sich die Situation zu und wird zum Politikum zwischen Karthago und Rom.

    Hamilkars Garten
  2. 2

    L'omicidio del nobile Abdosir sconvolge Cartagine, amplificando la tensione per le imminenti elezioni governative. Sono passati dieci anni dalla prima guerra punica e a contendersi l'arena politica sono ancora la fazione del diabolico Annone e quella del grande stratega Amilcare Barca. Il reo confesso viene subito catturato, ma non convince Bomilcare, l'intraprendente capo delle guardie: che interesse ha un piccolo delinquente dei bassifondi a uccidere uno dei dignitari punici, assicurandosi un'atroce condanna a morte? E perché il delitto coincide con la misteriosa scomparsa di un'antica spada sacra, che secondo la leggenda è stata portata dalla Fenicia dalla stessa Elissa, la mitica fondatrice della città? Chi muove i fili di un vasto complotto per il potere che sembra coinvolgere i mercenari numidi? Gli indizi conducono Bomilcare fino ad Alessandria, quindi in Iberia e in una tenebrosa valle del deserto libico. Ad accompagnarlo in questo incerto viaggio, costellato di pericoli, tranelli e colpi di scena, la sensuale compagna Aspasia e il romano Letilio, l'audace amico-nemico di vecchia data.

    La spada di Cartagine
  3. 3

    Die Mörder von Karthago

    • 319pagine
    • 12 ore di lettura

    Der neue historische Politthriller von Gisbert Haefs Mit dem Bestseller 'Hannibal' hat Gisbert Haefs eine unvergleichliche Kulisse des antiken Karthago geschaffen: modern und multikulturell, machtbesessen und mörderisch. Jetzt kehrt er abermals dorthin zurück und lässt Bomilkar, den 'Herrn der Wächter', in einem Netz der politischen Intrige ermitteln. Drei Morde beschäftigen Bomilkar, als 'Herr der Wächter' zuständig für Ruhe und Ordnung in Karthago: ein Inder - Pilger und buddhistischer Missionar - wurde erstochen, ein Marktarbeiter überfahren, der Besitzer mehrerer Mietshäuser vom Dach gestürzt. In die verwickelten Ermittlungen mischt sich die Politik. Anno 228 v. Chr., zehn Jahre vor Beginn des Zweiten Punischen Kriegs, sind die Beziehungen zwischen Karthago und Rom ruhig, aber es ist ein unbehaglicher Friede. Der Senat betrachtet Karthagos Unternehmungen auf der iberischen Halbinsel mit Misstrauen; deshalb schickt der karthagische Rat eine Gesandtschaft nach Rom. Und Bomilkar muss die Gesandten begleiten: Er hat in Iberien gekämpft, kennt sich mit den dortigen Zuständen aus und soll außerdem die Ratsherren beschützen. Oder will man seine Ermittlungen behindern? Gibt es Zusammenhänge zwischen den drei Morden und anderen Vorgängen? Widerwillig reist er nach Rom. Dort trifft er auf seinen alten Freund und Gegenspieler Laetilius und erhält überraschende Informationen, die sich aber erst nach der Rückkehr in Karthago auswerten lassen. Und dort sind inzwischen weitere Morde geschehen.

    Die Mörder von Karthago
  4. 4

    Laster, Intrigen und Verbrechen im antiken Karthago Der Erste Punische Krieg liegt ein paar Jahre zurück, aber der Frieden in Karthago ist trügerisch. Nach einer Reihe von Morden an Dirnen brodelt es in der Großstadt gewaltig. Und dann verschwindet dort auch noch ein römischer Senator. Bomilkar, der »Herr der Wächter«, muss in drei miteinander verstrickten Labyrinthen ermitteln: Unterwelt, Handel und Politik. Bomilkar, »Herr der Wächter« von Karthago, soll die Ordnung der Riesenstadt hüten, wird aber gründlich daran gehindert. Einige Ratsherren finden, statt bezahlter Wächter könnten billige Sklaven diese Arbeit erledigen. Unruhen im Hinterland (ein drohender Aufstand gegen Grundherren) scheinen auf die Stadt überzugreifen – oder gibt es andere Erklärungen für eine Reihe von Vorgängen? In der Vorstadt wird ein Warenlager geplündert, im Hafen ein Frachtschiff in Brand gesteckt, der Schreiber des Reeders liegt morgens tot vor dem Ratsgebäude. Im Tempel der Tanit werden zwei Dirnen erstochen aufgefunden; jemand behauptet, in der Unterwelt der Stadt werde ein Machtkampf ausgetragen. Als abermals zwei Mädchen erstochen im Tempel liegen, erwägt die Zunft der Dirnen einen Streik, der die Geschäfte der Handelsherren emppfindlich stören würde. Bomilkar schickt einen seiner besten Männer los, der in der Unterwelt ermitteln soll. Am nächsten Morgen liegt er erwürgt und übel zugerichtet an einer Straßenecke. Ein Ratsherr verlangt, Bomilkar wegen Versagens zu kreuzigen, wenn er nicht binnen fünf Tagen alles klärt.

    Die Dirnen von Karthago